Der Nachwuchs ist vorne mit dabei

Am vergangenen Donnerstag fand die Preisverteilung des Anschießens statt, mit dem die Schützengilde Unteres Tor traditionell ihr Jahresprogramm einläutet.

Die 27 Teilnehmer hatten am 9. bzw. 13. Januar ihre erste Serie des Jahres geschossen.
Die geschossenen Ringe wurden für das Jahresprogramm gespeichert. Gleichzeitig zählte der beste Tiefschuss einer jeden Serie für das Anschießen.
Wie jedes Jahr gab es getrennte Wertungen für Luftgewehr und Luftpistole.
Bei den Auflageschützen wurde der erzielte Teiler mit 1,8 multipliziert, um den Freihandschützen eine Chance zu geben.

Platz eins mit der Luftpistole ging mit einem sensationellen 18,0 Teiler an Peter Reuth, gefolgt von Dominik Hübner (Original-Teiler 31,8 / 57,2 nach Multiplikation), Klaus Steinberger (49,7/89,5), Christian Reuth (224,5) und Michael Spörer (225,7). Insgesamt nahmen 11 Schützen mit der Luftpistole teil.

Bei den 16 Luftgewehrschützen hatte Andreas Baumann mit einem ebenfalls beachtlichen 10,1 Teiler die Nase vorn.
Auf den weiteren Plätzen ging es sehr eng zu:
Nachwuchsschützin Franziska Hacke belegte mit einem 22,8 Teiler Platz zwei, dicht gefolgt von Stefan Tanner (23,7). Jungschützin Amelie Mück, erst seit 2019 im Verein, erzielte einen 27,2 Teiler und kam auf Platz vier, gefolgt vom 1. Schützenmeister Karl-Heinz Müller (37,2).

Wie immer hatte der 1. Schützenmeister für jeden Teilnehmer einen Preis besorgt, so dass kein Schütze leer ausging.

Die Erstplatzierten v.l.n.r.: Peter Reuth, Klaus Steinberger, Andreas Baumann, Franzi Hacke, Stefan Tanner, Dominik Hübner

 

Für das Jahresprogramm 2020 wünschern wir allen Teilnehmern “gut Schuss” !

 

 

Osterschießen 2016

Den bevorstehenden Umbaumaßnahmen des Schützenhauses geschuldet, verlegten die Unterntorer dieses Jahr alle Termine des Osterschießens eine Woche nach vorne. Auch die Preisverteilung fand deshalb nicht wie üblich am Gründonnerstag, sondern schon am 17.03. statt.

Die 34 Teilnehmer fanden trotzdem ihren Weg an den beiden ersten Donnerstagen im März und wetteiferten um den besten Tiefschuss während ihrer Serie.

Bei den 15 Luftgewehrschützen wurde auch das Ergebnis der Jungschützin Corinna Dillinger mitgewertet, die ihre Serie mit dem Lichtpunktgewehr absolvierte. Leider war Fortuna ihr nicht so gewogen wie ihrer Oma Ute. Mit dem 23,2 Teiler musste die sich nur knapp Stefan Tanner (21,5 T.) geschlagen geben und erreichte den 3. Platz. Der Siegesschuss war ein 16,4 T., abgegeben vom 1. Schützenmeister Karl-Heinz Müller.

Noch mehr Konkurrenz mussten sich die 19 Luftpistolenschützen erwehren. Hier ging es ebenfalls beim 2. und 3. Rang eng zu. Der 106,0 T. von Viktor Schorzmann sicherte ihm die bessere Platzierung vor Klaus Athner, der einen 107,7 T. schoss. Souverän mit seinem 63,2 T. an der Spitze war einmal mehr der beste Luftpistolenschütze des Vereins, Christian Reuth.

Als Preise erhielten natürlich alle Teilnehmer ein schön geschmücktes Nest, nur die Größe variierte je nach Platzierung. Als Osterhasen fungierte einmal mehr das bewährte Team der Familien Wacht und Höflich.

Osterschießen 2016v. l. n. r.: Christian Reuth, Ute Dillinger, Karl-Heinz Müller, Stefan Tanner, Viktor Schorzmann, Klaus Athner

Jahresprogramm startet mit dem Anschießen

Bei der ersten Veranstaltung im Rahmen des Jahresprogrammes 2015 setzten zwei Routiniers ihre Duftmarken.

Die Siegerin Ute Dillinger mit dem Luftgewehr, ein Auflageschützin, konnte sich trotz einer Belegung mit Faktor 1,8 mit einem 14,9 Teiler vor dem Freihandschützen Stefan Müller mit einem 18,2 T platzieren.
Dritter wurde ein weiterer Auflager, der Blattlkönig Reinhold Schlauch (35,6 T).

Bei den Luftpistolenschützen schaffte Klaus Athner mit einem 46,6 T den ersten Platz.
Mit einem 158,6 T und 166,8 T konnten Siegfried Dillinger und Peter Reuth ihm nicht das Wasser reichen.

Mit 13 Luftgewehr- und 17 Luftpistolenschützen war eine erfreulich hohe Teilnehmerzahl zu Beginn des Jahresprogrammes zu verzeichnen

An 38 Schießtagen können die Unterntorer ihre 25 Pflichtserien absolvieren, um am Jahresende in die Wertung zu kommen.
Ausdauernder Trainingsfleiß macht es möglich, ab der 25. Serie über Streichergebnisse den Schnitt zu verbessern.

Die Sieger des Anschießens 2015 v. l. n. r.: Ute Dillinger, Stefan Müller, Reinhold Schlauch, Siegfried Dillinger, Peter Reuth