Am Donnerstag geht’s wieder los

Wie angekündigt, nehmen wir am 25. Juni den Schießbetrieb wieder auf.

Allerdings wird es vorläufig das gewohnte bunte Vereinsleben nicht geben können.

Laut der Vorgabe des Innenministeriums und des BSSB darf ein Schütze immer nur 60 Minuten am Schießstand verbringen.
Bei allen Tätigkeiten außer dem Schießen selbst ist Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Bringt also bitte Eure Alltagsmasken mit.
Die allgemeinen Hygiene- und Abstandregeln sind zu beachten.
Der Gastraum darf bis auf weiteres nur als Warteraum genutzt werden, EIN AUSSCHANK ODER BEWIRTUNG FINDET NICHT STATT.
Alles weitere wird von den jeweiligen Aufsichten zu Beginn des Schießens erläutert.

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, und um die Begegnungen und Kontakte zu minimieren, kann derzeit nur zu fest vergebenen Terminen geschossen werden.
Diese sind: Montags und Donnerstags 18.30 bis 19.30 Uhr und Donnerstags 19.45 bis 20.45 Uhr.
Bitte kommt erst kurz vor Eurem Termin, damit es im Gastraum nicht zu eng zugeht!
Es sind noch ein paar Termine frei, bitte beim Vorstand nachfragen.

Allen, die unter den bestehenden Regelungen wieder am Schießbetrieb teilnehmen wollen: Gut Schuss!

Thomas Höflich
1. Vorstand

Wiederaufnahme des Betriebs ab 25. Juni geplant

Wegen Umbaumaßnahmen kann das Schießen nicht wie im Rest von Bayern schon am 8. Juni beginnen.

Bereits im Herbst 2019 wurde der Beschluss gefasst, im Juni 2020 den Gastraum zu renovieren. Es sollen die gleichen Bodenfliesen verlegt werden wie schon im Schießstand, im Eingangsbereich und den Toilettenanlagen.

Die damalige Planung ging von einer knapp dreiwöchigen Schließung aus, die am 25.06.2020 enden sollte.
Die Arbeiten haben wie geplant letzte Woche begonnen und wir gehen derzeit davon aus, dass wir den Termin 25. Juni halten können.

Die Zeit werden wir nutzen, um uns auf die verschiedenen Auflagen einzustellen, die der BSSB im Gespräch mit dem Innenministerium ausgehandelt hat.
Das daraus resultierende Hygienekonzept, das im Einzelfall an die Gegebenheiten des jeweiligen Vereins anzupassen ist, kann auf der BSSB-Seite eingesehen werden.

Wir werden wohl eine Art Reservierungsliste führen müssen, um zu gewährleisten, dass sich nicht mehr Schützen als notwendig gleichzeitig in den Räumlichkeiten des Vereins aufhalten.
Über das genaue Vorgehen werden wir die Schützen zeitnah informieren, sowohl auf dieser Seite als auch im persönlichen Gespräch.

Thomas Höflich
1. Vorstand

Hauptschießen 2020 abgesagt

Die Schützengilde Unteres Tor sieht sich gezwungen, das diesjährige Hauptschießen abzusagen.

Liebe alljährliche Besucher und Unterstützer unserer Hauptschießen,

angesichts der allgemeinen Situation, immer noch geschlossener Schießstände, der Unsicherheit, wieviele Schützen heuer überhaupt auswärtige Schießstände besuchen möchten, und der unsicheren Wirtschaftslage einiger unserer Werbekunden, haben wir schweren Herzens beschlossen, unser für August und September geplantes Hauptschießen abzusagen.

Wir hoffen sehr, dass wir in absehbarer Zeit wieder einen vereinsinternen Schießbetrieb aufnehmen können, glauben aber, dass es derzeit nicht angezeigt ist, größere Veranstaltungen mit auswärtigen Besuchern zu planen.

Wir wünschen all unseren Werbekunden, auf die wir uns jahrelang verlassen konnten, und ohne die wir unser Hauptschießen gar nicht durchführen könnten, dass sie die Krise gut überstehen, und würden uns sehr freuen, wenn wir auch in den kommenden Jahren wieder auf sie zählen dürften.

Allen Schützinnen und Schützen, die uns regelmäßig besuchen, wünschen wir viel Gesundheit, und dass wir sie auch künftig wieder bei uns willkommen heißen können.

Auf ein Neues beim Hauptschießen 2021!

Thomas Höflich
1. Vorstand

Heuer kein Freundschaftsschießen

Am 23. Mai wären die Unterntorer wieder zum alljährlichen Freundschaftsschießen in Rudolstadt eingeladen gewesen.

Traditionell findet das Freundschaftsschießen im jährlichen Wechsel in Rudostadt bzw. Bayreuth statt.
Die Vorstände beider Vereine haben sich nun darauf verständigt, den Turnus wegen der Coronakrise um ein Jahr zu verschieben.
Statt in diesem, laden unsere Schützenfreunde aus Rudolstadt uns also im nächsten Jahr nach Thüringen ein.

Wir drücken alle die Daumen, dass die Krise bis dahin soweit unter Kontrolle ist, dass diese Veranstaltung dann wieder ganz normal stattfinden kann.

Herzliche Grüße nach Rudolstadt, und bleibt alle gesund!

Alle Meisterschaften für 2020 abgesagt

Der Deutsche Schützenbund hat mitgeteilt, dass sämtliche nationalen Meisterschaften für das Jahr 2020 abgesagt wurden.
Dies betrifft insbesondere auch die Deutschen Meisterschaften auf der Olympia-Schießanlage (nähere Infos gibt’s hier).

Vor diesem Hintergrund werden auch sämtliche Bayerischen Meisterschaften nicht stattfinden.
Auch die Bezirksmeisterschaften sind für dieses Jahr ausgesetzt.

Auf Gauebene sind sämtliche Fernwettkämpfe und Rundenwettkämpfe abgesagt bzw. beendet.
Nähere Informationen hierzu und zur Coronakrise allgemein gibt es in der auch auf der Internetseite des Gaues: www.bssb-ofr-sued.info

 

 

Wegen Corona: Schießbetrieb ruht

Liebe Schützinnen und Schützen,

aufgrund der aktuellen Situation, insbesondere der Ausrufung des Katastrophenfalls in Bayern, sehen wir uns gezwungen, die

Trainings- und Schießabende vorläufig auszusetzen.

Wie lange dies genau sein wird, ist ungewiss, aber wohl mindestens so lange, wie der Katastrophenfall in Bayern gilt.

Wir alle haben eine Verantwortung, nicht nur für unsere Mitglieder – und dort besonders für die älteren und besonders gefährdeten – sondern auch für die Gesellschaft als Ganzes.
Diese gebietet zurzeit, sehr zu unserem Leidwesen, die Einschränkung sozialer Kontakte, um die befürchtete rasante Ausbreitung des Virus möglichst hinauszuzögern.
Wir können nur hoffen, dass sich die Situation in absehbarer Zeit wieder soweit beruhigt, dass wir bald zu unserem gewohnten Betrieb zurückkehren können.

Wir werden auf Euch jeden Fall über aktuelle Änderungen hier auf dem Laufenden halten.

Bei Fragen könnt Ihr Euch auch gerne direkt an mich wenden:
Thomas.Hoeflich@unteres-tor.de
0173 / 69 15 735

Ich weiß, es ist überstrapaziert, aber: Wir werden das schaffen.

Bleibt gesund!

Thomas Höflich
1. Vorstand

Siegerehrung Fern- und Rundenwettkämpfe

Am 29. April fand in Bischoffsgrün die diesjährige Siegerehrung der Fern- und Rundenwettkämpfe statt.

Die SG Unteres Tor war auch heuer wieder stark vertreten.

Im Fernwettkampf Luftpistole aufgelegt errang Siegfried Dillinger mit einem Seriendurchschnitt von 302,6 Ringen Platz 2 in der Seniorenklasse A.

RWK 001
Siegfried Dillinger (ganz links) mit der Silbermedaille.

 

Die Luftpistolenmannschaft um Vorstand Thomas Höflich erreichte in der Gauoberliga Platz 2.
Christian Reuth holte sich mit einem Seriendurchschnitt von beachtlichen 367,75 Ringen souverän Gold in der Einzelwertung.

RWK 008
v.l.n.r.: Peter Reuth, Thomas Höflich, Christian Reuth. Der Vierte im Bunde, Thomas Häfner, war leider verhindert.

 

Mit ihrem Sieg in der Gauliga West sicherten sich unsere Luftgewehrschützen den Aufstieg in die Gauoberliga.
Stefan Hübsch wurde Zweiter in der Einzelwertung (378,07 Ringe im Schnitt).

RWK 011
v.l.n.r.: 2. Vorstand Andreas Baumann, 1. Schützenmeister Karl-Heinz Müller, Stefan Tanner, Stefan Hübsch

Osterschießen 2016

Den bevorstehenden Umbaumaßnahmen des Schützenhauses geschuldet, verlegten die Unterntorer dieses Jahr alle Termine des Osterschießens eine Woche nach vorne. Auch die Preisverteilung fand deshalb nicht wie üblich am Gründonnerstag, sondern schon am 17.03. statt.

Die 34 Teilnehmer fanden trotzdem ihren Weg an den beiden ersten Donnerstagen im März und wetteiferten um den besten Tiefschuss während ihrer Serie.

Bei den 15 Luftgewehrschützen wurde auch das Ergebnis der Jungschützin Corinna Dillinger mitgewertet, die ihre Serie mit dem Lichtpunktgewehr absolvierte. Leider war Fortuna ihr nicht so gewogen wie ihrer Oma Ute. Mit dem 23,2 Teiler musste die sich nur knapp Stefan Tanner (21,5 T.) geschlagen geben und erreichte den 3. Platz. Der Siegesschuss war ein 16,4 T., abgegeben vom 1. Schützenmeister Karl-Heinz Müller.

Noch mehr Konkurrenz mussten sich die 19 Luftpistolenschützen erwehren. Hier ging es ebenfalls beim 2. und 3. Rang eng zu. Der 106,0 T. von Viktor Schorzmann sicherte ihm die bessere Platzierung vor Klaus Athner, der einen 107,7 T. schoss. Souverän mit seinem 63,2 T. an der Spitze war einmal mehr der beste Luftpistolenschütze des Vereins, Christian Reuth.

Als Preise erhielten natürlich alle Teilnehmer ein schön geschmücktes Nest, nur die Größe variierte je nach Platzierung. Als Osterhasen fungierte einmal mehr das bewährte Team der Familien Wacht und Höflich.

Osterschießen 2016v. l. n. r.: Christian Reuth, Ute Dillinger, Karl-Heinz Müller, Stefan Tanner, Viktor Schorzmann, Klaus Athner

Viel los beim Gaudischießen

Am Sonntag vor den „Tollen Tagen“ lud die Schützengilde Unteres Tor wie jedes Jahr ihre Mitglieder sowie Freunde und Verwandte zum Gaudischießen mit gemütlichem Kaffeekränzchen ins Vereinsheim ein.

Zum Einsatz kamen beim Gaudischießen wieder die allseits beliebten Glücksscheiben aus eigener Bastelwerkstatt. Ein Apfel auf der Vorderseite verdeckte dabei die darunter verborgenen, zufällig angeordneten Punktwerte.

Fantasievoll verkleidet und bestens gelaunt traten jeweils vier Schützen zu einer Runde an. Egal ob jung oder alt, Anfänger oder alter Hase, jeder hatte dieselbe Chance. Wer wollte, konnte zur Unterstützung das Luftgewehr auflegen. Die glücklichen Gewinner konnten sich dann, je nach Einlage, auf einem der zwei Gabentische einen der attraktiven Preise aussuchen. Mehr als einmal musste ein Stechen über Sieg oder Niederlage entscheiden. Unter fachkundiger Aufsicht des Schützenmeisters Karl-Heinz Müller, heuer geschniegelt und gebügelt als Elferratsmitglied, wurden die 34 Durchgänge sicher und mit viel Spaß durchgeführt. Die Wartenzeit in der Schlange wurde durch das Beobachten der anderen Teilnehmer auf spannende Weise verkürzt.

Die zahlreichen Gäste ließen es sich außerdem am gut bestücken Büffet mit selbstgemachten Kuchen, Torten und deftigen Kleinigkeiten gut gehen. Der herzliche Service der flotten „Theken-Tanten“ machte den Nachmittag wieder einmal zu einer sehr gelungenen Veranstaltung.

Gaudischießen 2015Schützenmeister Karl-Heinz Müller und Renate Höflich

 

Jahresprogramm startet mit dem Anschießen

Bei der ersten Veranstaltung im Rahmen des Jahresprogrammes 2015 setzten zwei Routiniers ihre Duftmarken.

Die Siegerin Ute Dillinger mit dem Luftgewehr, ein Auflageschützin, konnte sich trotz einer Belegung mit Faktor 1,8 mit einem 14,9 Teiler vor dem Freihandschützen Stefan Müller mit einem 18,2 T platzieren.
Dritter wurde ein weiterer Auflager, der Blattlkönig Reinhold Schlauch (35,6 T).

Bei den Luftpistolenschützen schaffte Klaus Athner mit einem 46,6 T den ersten Platz.
Mit einem 158,6 T und 166,8 T konnten Siegfried Dillinger und Peter Reuth ihm nicht das Wasser reichen.

Mit 13 Luftgewehr- und 17 Luftpistolenschützen war eine erfreulich hohe Teilnehmerzahl zu Beginn des Jahresprogrammes zu verzeichnen

An 38 Schießtagen können die Unterntorer ihre 25 Pflichtserien absolvieren, um am Jahresende in die Wertung zu kommen.
Ausdauernder Trainingsfleiß macht es möglich, ab der 25. Serie über Streichergebnisse den Schnitt zu verbessern.

Die Sieger des Anschießens 2015 v. l. n. r.: Ute Dillinger, Stefan Müller, Reinhold Schlauch, Siegfried Dillinger, Peter Reuth