Advent, Advent….

v.l.n.r.: Mandy Müller, Holger Heß, Werner Altkofer, Dominik Hübner, Johanna Götz

Glanzvoller Abschluss des Schießjahres

Herbstflohmarkt am 26.10.2024

Preisschießen am Dreikönigstag

v.l.n.r.: Winfried Brandner, Cosima Schädlich, Christian Reuth

Trauer um Ehrenvorstand Herbert Platsch

Ein Schützenleben ist zu Ende gegangen.
Wir nehmen Abschied von unserem Ehrenvorstand

Herbert Platsch

In den beinahe 70 Jahren, in denen er unserer Schützengilde angehörte,
hat Herbert zahllose Ehrenämter ausgeübt.

Im Jahr 1955 übernahm er das Amt des Vergnügungswarts, das er bis 1959 ausübte. Schon 1957 übernahm er zusätzlich das Amt des Pressewarts und des ersten Schriftführers. Pressewart blieb er bis 1965 und 1. Schriftführer bis 1968.
Von 1969 bis 1974 war er dann 2. Vorstand. Nach 10jähriger Unterbrechung, während derer er als Ausschussmitglied tätig war, übernahm er dieses Amt noch einmal von 1984 bis 1986, um dann 1987 zum 1. Vorstand aufzurücken.
Als solcher führte er die Gilde 1990 zum „100jährigen“ und blieb noch bis 1998 im Amt.
Nicht müde geworden, übte er schließlich noch von 1999 bis 2004 das Amt des Pistolenschützenmeisters aus.

Auch bei Planung und Bau unseres Vereinsheims im Jahre 1961 und den folgenden An- und Ausbauarbeiten war er maßgeblich beteiligt.

Insgesamt viermal hat er als König im Unteren Tor regiert, davon einmal mit dem Luftgewehr und dreimal mit der Luftpistole – zuletzt übrigens im stolzen Alter von 85 Jahren.

Für seine Verdienste erhielt Herbert nicht nur die Ehrennadeln in Rot des BSSB und des DSB und das Protektorabzeichen des BSSB, sondern auch die Verdienstnadel der SG Unteres Tor in Gold und schließlich die Ehrenmitgliedschaft in „seiner“ Gilde.

Unter seiner Vorstandschaft entstand auch die Freundschaft mit der SG Rudolstadt von 1513, die ihn ebenfalls mit der Ehrenmitgliedschaft auszeichnete.

Für sein Lebenswerk – seine Verdienste um den Schießsport – erhielt er schließlich im Jahre 2008 den Ehrenbrief der Stadt Bayreuth.


Lieber Herbert,
wir Unterntorer haben Dir viel zu verdanken.

Wir werden Dir ein ehrendes Gedenken bewahren
und Dein Werk nach besten Kräften weiterführen.

Die Vorstandschaft
im Namen aller Schützenschwestern und Schützenbrüder

Ergebnisse unseres Hauptschießens

Nach dreijähriger Pause haben wir in diesem Jahr wieder ein Hauptschießen durchgeführt.
Vielleicht waren drei Jahre zu lang; vielleicht liegt es aber auch grundsätzlich daran, dass durch die coronabedingte Zwangspause viele Vereine gar kein Hauptschießen mehr durchführen und uns dann auch die Besucher aus diesen Vereinen wegbrechen.
Wie auch immer, wir hatten uns schon darauf eingestellt, deutlich weniger Gäste als in den Jahren vor 2020 zu begrüßen.
Insgesamt konnten wir heuer 128 Starts verbuchen, davon leider nur 3 Jugendliche und einen Schüler.
Allen Teilnehmern danken wir herzlich und hoffen, es hat ihnen bei uns gefallen.

Ein besonderer Dank gebührt auch unserem Schützenmeisterteam, das für einen durchwegs reibungslosen Ablauf gesorgt hat und unseren Küchendamen, die jeden Abend für unser leibliches Wohl gesorgt haben.
Nicht unerwähnt bleiben soll auch unser Ehrenmitglied Heinz Wacht, der mit seiner Spende die Freihand-Gedächtnisscheibe finanziert hat. Dafür herzlichen Dank.

Bei der gestrigen Preisverteilung hob Schützenmeister Karl-Heinz Müller auch die Leistung unseres Ehrenmitglieds Reinhold Schlauch hervor, der mit fast 90 Jahren noch aktiv an all unseren Veranstaltungen teilnimmt und auf der Auflager-Glücksscheibe mit einem 4,2 Teiler nur zwei Konkurrenten vorbeiziehen lassen musste.

Zu guter Letzt sei noch allen unseren Werbekunden gedankt, die uns mit ihren Inseraten in unserem Programmheft unterstützen.

Doch genug der Worte, Ihr wollt ja die Ergebnisse wissen.
Zum Dowload als PDF hier klicken: Ergebnisliste



Und für alle, die das PDF aus irgendwelchen Gründen nicht öffnen können, hier nochmal als Bilddateien:

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!

Lichtpunktschießen in der Wilhelminenaue

Am Vatertag durften wir uns auf dem Familienfest des Stadtjugendrings präsentieren und konnten vielen Interessierten unseren Sport hoffentlich ein bisschen näher bringen.
Familienfest2022-02Auf Anregung von Gaujugendleiter Heiko Uhlig vom SV Hirschensprung Nankendorf haben wir uns mit unserem Lichtpunktgewehr und mit insgesamt drei Aufsichten an seinem Schnupperschießstand beteiligt.
Dank Heiko waren am Stand insgesamt zwei Lichtpunktgewehre und eine Lichtpunktpistole verfügbar, die den ganzen Tag über regen Zuspruch fanden.
Herzlichen Dank für ihren Einsatz an die Schützenmeister Karl-Heinz Müller und Dominik Hübner, ohne die dieser schöne Tag nicht möglich gewesen wäre und natürlich an Heiko Uhlig für die Organisation.
Familienfest2022-01Von einigen talentierten Jungen und Mädchen hoffen wir, dass sie ihren Weg in unseren Verein oder generell zu unserem Sport finden.
Wir freuen uns stets über Neugierige, die sich für ein Schnupperschießen im Verein interessieren.
Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung wäre aber wünschenswert.

_______________________________________________________________________________________________________

Wir trauern um Ronald Werner

Gedenken

Ein Schützenleben ist zu Ende gegangen.
Wir nehmen Abschied von unserem Ehrenmitglied

Ronald Werner

In seinen 30 Jahren bei der Schützengilde hat Ronald nicht nur über 20 Jahre
lang das Amt des Kassenprüfers gewissenhaft ausgeübt,
wir verdanken ihm auch eine umfangreiche und liebevoll gestaltete Vereinschronik,
die zuletzt gut 25 Leitzordner umfasste.
Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren
und sein Werk nach besten Kräften weiterführen.
Die Vorstandschaft
im Namen aller Schützenschwestern und Schützenbrüder

_______________________________________________________________________________________________________