Osterschießen 2016

Den bevorstehenden Umbaumaßnahmen des Schützenhauses geschuldet, verlegten die Unterntorer dieses Jahr alle Termine des Osterschießens eine Woche nach vorne. Auch die Preisverteilung fand deshalb nicht wie üblich am Gründonnerstag, sondern schon am 17.03. statt.

Die 34 Teilnehmer fanden trotzdem ihren Weg an den beiden ersten Donnerstagen im März und wetteiferten um den besten Tiefschuss während ihrer Serie.

Bei den 15 Luftgewehrschützen wurde auch das Ergebnis der Jungschützin Corinna Dillinger mitgewertet, die ihre Serie mit dem Lichtpunktgewehr absolvierte. Leider war Fortuna ihr nicht so gewogen wie ihrer Oma Ute. Mit dem 23,2 Teiler musste die sich nur knapp Stefan Tanner (21,5 T.) geschlagen geben und erreichte den 3. Platz. Der Siegesschuss war ein 16,4 T., abgegeben vom 1. Schützenmeister Karl-Heinz Müller.

Noch mehr Konkurrenz mussten sich die 19 Luftpistolenschützen erwehren. Hier ging es ebenfalls beim 2. und 3. Rang eng zu. Der 106,0 T. von Viktor Schorzmann sicherte ihm die bessere Platzierung vor Klaus Athner, der einen 107,7 T. schoss. Souverän mit seinem 63,2 T. an der Spitze war einmal mehr der beste Luftpistolenschütze des Vereins, Christian Reuth.

Als Preise erhielten natürlich alle Teilnehmer ein schön geschmücktes Nest, nur die Größe variierte je nach Platzierung. Als Osterhasen fungierte einmal mehr das bewährte Team der Familien Wacht und Höflich.

Osterschießen 2016v. l. n. r.: Christian Reuth, Ute Dillinger, Karl-Heinz Müller, Stefan Tanner, Viktor Schorzmann, Klaus Athner

Osterschießen 2014

Am 3. und 10. April waren Können und ein Quäntchen Glück für den besten Tiefschuss mit Luftgewehr und Luftpistole gefragt. Je kleiner der Teiler, desto größer das Nest!

Osterschießen 2014v.l.n.r.: Andreas Baumann, Reinhold Schlauch, Christian Reuth, Danny Engelhardt, Jakob Willner,
Karl-Heinz Müller, Klaus Athner

Beim Luftgewehr setzte sich Blattl-König Reinhold Schlauch mit einem 6,5-Teiler durch, knapp vor Andreas Baumann (9,6 T.), Dritter wurde Karl-Heinz Müller (23,8 T.). Danny Engelhardt machte bei der Luftpistole den ersten Platz mit einem 37,0 T, hinter ihm platzierte sich Christian Reuth, der amtierende König, mit einem Teiler von 66,6. Klaus Athner komplettierte die Spitzenriege (77,6 T.).

Erstmals wird ein separates Jahresprogramm für die Schüler angeboten. Aufgrund des bisher besten Durchschnittes in der Wertung erhielt Jakob Willner eine Medaille als Frühlingsmeister. Die Belohnung für Trainingsfleiß und kontinuierliche Arbeit an den Trainingsmontagen.

 

Osterschießen 2012 – Ergebnisse

37 Schützen, davon 20 mit dem Luftgewehr und 17 mit der Luftpistole, nahmen am diesjährigen Osterschießen teil, das am 22. und 29. März stattfand.

Mit dem Luftgewehr siegte Reinhold Schlauch mit einem 5,9 Teiler vor unserem 1. Schützenmeister Karl-Heinz Müller (13,9 T) und dessen Bruder Stefan Müller (18,6 T).

Bei den Luftpistolenschützen hatte Siegfried Dillinger mit einem 66,6 Teiler die Nase vorn. Den zweiten Platz errang Manfred Zapf (108,9 T), knapp vor Christian Reuth (110,6 T).

Besonders erfreulich ist, dass es auch auf den weiteren Plätzen sehr knapp zuging.

Wie jedes Jahr bedanken wir uns herzlich bei Gerda Wacht, die zusammen mit LP-König Herbert Platsch für die vielen Osternester gesorgt hat.

Link: Bericht über unser Osterschießen in BT24