Neuer Besucherrekord beim Lebkuchenschießen

Am 12. Dezember lud die Schützengilde zum letzten Event des zu Ende gehenden Jahres.
Das Lebkuchenschießen, das heuer schon zum 10. Mal durchgeführt wurde, erfreut sich wachsender Beliebtheit.

Nachdem im letzten Jahr keiner der stolzen 78 selbstgebastelten Preise übrig geblieben war, hatte Schützenmeisterin Violetta Höflich sich vorgenommen, heuer noch ein paar mehr herzustellen. Trotz Termindrucks wegen einer anstehenden OP hat sie es geschafft, sagenhafte 95 liebevoll und individuell gestaltete Butterkekshäuschen zu fabrizieren.
Und die Mühe hat sich gelohnt: nach dem Besucherrekord im Vorjahr (56 Teilnehmer, die insgesamt 78 mal geschossen hatten) lockten die kleinen Kunstwerke heuer 64 Schützen ins Vereinsheim am Hans-Walter-Wild-Stadion.

Wegen des großen Andrangs begann das Schießen schon eine Viertelstunde vor dem offiziellen Termin. Dank des eingespielten Schützenmeisterteams Karl-Heinz Müller und Stefan Tanner, die Aufsicht über die Schützen im Schießstand hatten, sowie Dominik Hübner, der Vorstand Thomas Höflich am Computer aushalf, weil Violetta aus gesundheitlichen Gründen nicht da sein konnte, konnten bis 19.30 Uhr alle Besucher ihre Schüsse abgeben.
Anschließend riefen die Veranstalter wie schon in den vergangenen Jahren die 2. Runde aus. Hier hatte jeder Teilnehmer die Möglichkeit, eine 2. Scheibe zu lösen, um seine Gewinnchancen zu erhöhen. Da knapp die Hälfte der Anwesenden diese Möglichkeit nutzte (31 Nachkäufe), blieb auch in diesem Jahr kein einziges Häuschen übrig.

Die 30 Erstplatzierten konnten sich neben einem Häuschen noch je einen Sachpreis aussuchen:

Jeder Starter durfte sich ein Häuschen aussuchen. Im Hintergrund die 30 Zusatzpreise.

Das glücklichste Händchen des Tages hatten zwei Gäste. Vanessa Lochmüller erzielte hervorragende 51 Punkte vor Anja Lochmüller mit 41 Punkten.
Beide hatten sich im Nachkauf deutlich verbessern können.

Dritter wurde Stefan Tanner (40) vor Steffen Schmidt (39) und Christian Köstler (36).

v.l.n.r.: Stefan Tanner, Eva Lochmüller in Vertretung ihrer Schwester Vanessa, Steffen Schmidt, Anja Lochmüller, 1. Schützenmeister Karl-Heinz Müller

Abschließend dankte Thomas Höflich allen Teilnehmern herzlich für ihren Besuch, v.a. unserem Patenverein SG Altstadt Bayreuth, der diesmal stark vertreten war, und natürlich auch den Schützenmeistern und den unermüdlichen Küchenmädels Ute Dillinger und Uschi Basler, die einmal mehr hervorragend für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt haben.

Und die vielgelobte Violetta Höflich nahm sich prompt vor, nächstes Jahr auf jeden Fall die Hundert voll zu machen…

Erneuter Teilnehmerrekord beim Gaudischießen

Zum traditonellen Gaudischießen bei Kaffee und Kuchen fanden vergangenen Sonntag besonders viele Mitglieder mit Familien und Freunden den Weg ins Untere Tor.

Nachdem sich der Gastraum ab 14 Uhr gefüllt hatte und alle mit Kaffee und Kuchen versorgt waren, begann gegen 14.30 Uhr das Schießen. Geschossen wurde wie jedes Jahr in Runden zu je vier Teilnehmern, von denen jeder einen Schuss auf eine der von Vorstand Thomas Höflich gebastelten Glücksscheiben abgab. Wer dann den höchsten Punktwert erzielt hatte, bekam an Ort und Stelle einen Preis.
Selbstverständlich durfte jeder beliebig oft mitmachen.

Volles Haus zum Gaudischießen

Nachdem im letzten Jahr schon beachtliche 44 Runden zusammengekommen waren, hatten die Unterntorer heuer optimistische 60 Preise vorbereitet. Und tatsächlich wurde der Rekord vom Vorjahr buchstäblich pulverisiert. Es wurden 51 Runden geschossen, was auch dadurch ermöglicht wurde, dass auf die sonst üblichen Stechdurchgänge bei Punktgleichheit verzichtet wurde. Stattdessen wurde in diesen Fällen um die Preise gewürfelt. Doch auch das konnte sich ziehen; in einem Fall musste ganze dreimal gewürfelt werden, weil immer nur Fünfer fallen wollten.

Der reichhaltige Gabentisch, der unter der Zeit immer wieder nachgefüllt werden musste

Und als um 17:30 Uhr die letzten den Schießstand verlassen hatten, trat im Gastraum noch lange keine Ruhe ein.
Erst gegen 19.30 Uhr war der letzte Kuchen vernascht, die letzte Gulaschsuppe vertilgt und die letzten Getränke genossen.
Alles in allem ein sehr lustiger und erfolgreicher Tag und eine gute Werbung für die Freude am Schießen und die Geselligkeit in unserer Gilde.

Trotz der vielen Arbeit verging ihnen nicht die gute Laune: unsere Küchendamen Uschi Basler (li.) und Ute Dillinger

Vielen Dank an alle Besucher, an alle Kuchenspender/Innen, an die Schützenmeister, die das Schießen betreut haben und natürlich an die fleißigen Küchendamen, die, obwohl sie alle Hände voll zu tun hatten, noch die Zeit gefunden haben, an der einen oder anderen Runde teilzunehmen.
Ohne Euch alle wäre diese erfolgreiche Veranstaltung nicht möglich gewesen.

Gaudischießen 2017 am 19. Februar

Am Sonntag den 19. Februar findet unser alljährliches Faschingsschießen statt.
Los geht es um 14:00 Uhr mit Kaffee & Kuchen, bevor ab ca. 15:00 Uhr geschossen werden kann.
Auch für den Rest des Tages ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Offen ist das Schießen für alle Vereinsmitglieder inkl. deren Familien und Freunden.

Nähere Infos gibt es hier im Flyer:

gaudischiessen-2017

 

 

Viel los beim Gaudischießen

Am Sonntag vor den „Tollen Tagen“ lud die Schützengilde Unteres Tor wie jedes Jahr ihre Mitglieder sowie Freunde und Verwandte zum Gaudischießen mit gemütlichem Kaffeekränzchen ins Vereinsheim ein.

Zum Einsatz kamen beim Gaudischießen wieder die allseits beliebten Glücksscheiben aus eigener Bastelwerkstatt. Ein Apfel auf der Vorderseite verdeckte dabei die darunter verborgenen, zufällig angeordneten Punktwerte.

Fantasievoll verkleidet und bestens gelaunt traten jeweils vier Schützen zu einer Runde an. Egal ob jung oder alt, Anfänger oder alter Hase, jeder hatte dieselbe Chance. Wer wollte, konnte zur Unterstützung das Luftgewehr auflegen. Die glücklichen Gewinner konnten sich dann, je nach Einlage, auf einem der zwei Gabentische einen der attraktiven Preise aussuchen. Mehr als einmal musste ein Stechen über Sieg oder Niederlage entscheiden. Unter fachkundiger Aufsicht des Schützenmeisters Karl-Heinz Müller, heuer geschniegelt und gebügelt als Elferratsmitglied, wurden die 34 Durchgänge sicher und mit viel Spaß durchgeführt. Die Wartenzeit in der Schlange wurde durch das Beobachten der anderen Teilnehmer auf spannende Weise verkürzt.

Die zahlreichen Gäste ließen es sich außerdem am gut bestücken Büffet mit selbstgemachten Kuchen, Torten und deftigen Kleinigkeiten gut gehen. Der herzliche Service der flotten „Theken-Tanten“ machte den Nachmittag wieder einmal zu einer sehr gelungenen Veranstaltung.

Gaudischießen 2015Schützenmeister Karl-Heinz Müller und Renate Höflich

 

Jahresauftakt mit Dreikönigsschießen

Das Dreikönigsschießen läutete am vergangen Sonntag das neue Schießjahr der Schützengilde Unteres Tor ein.

Ab 14:00 Uhr konnte unter der Aufsicht des Schützenmeisters Karl-Heinz Müller geschossen werden. Wer gerade nicht am Schießstand war, konnte sich bei Kaffee und Kuchen im Gastraum unterhalten. Bis zur Preisverteilung um 17:00 Uhr hatten die Verantwortlichen 40 Starts bei der Damenscheibe, sowie bei den Serien der Luftpistolen- und Luftgewehrschützen zu betreuen.

Die Damen hatten drei Schüsse auf eine Glücksscheibe mit Motiv der Schlosskirche. Tolle 38 Punkte erreichte dabei Ilse Seitz, die von ihrem Erfolg völlig überrascht wurde, und sich vor Marga Schober (34 Punkte) und Petra Hug (30 Punkte) als Erste einen Preis aussuchen durfte.

Das eigentliche Dreikönigsschießen, eine Wertung aus einer 20er-Serie und Tiefschuss, wurde nach Luftpistole und Luftgewehr getrennt ausgewertet.

Mit der Luftpistole gewann Johann Eichler, der das beste Blattl schoss, mit einem Gesamtergebnis von 208,9 Punkten. Matthias Fricke ergatterte mit 399,4 Punkten den zweiten Platz und knapp dahinter Christine Brütting mit 409,4 Punkten den Dritten.

Bei den Luftgewehrschützen verhalf der beste Teiler von 24,7 Uschi Tanner leider nicht zum Gesamtsieg in ihrer Gruppe. Ihre Serie von 178 Ringen toppte Karl-Heinz Müller mit 189 Ringen und einem nur knapp schlechteren Teiler von 27,1. So entschied er die erste Wertung des Jahres mit 38,1 Punkten für sich. Dritter wurde Patrick Müller mit 62,8 Punkten.

Wie jedes Jahr konnten sich wieder alle Teilnehmer der Schießen am jeweiligen Gabentempel etwas aussuchen, niemand ging leer aus.

 

3KS_Siegerv. l. n. r.: Karl-Heinz Müller, Ilse Seitz, Johann Eichler

 

 

Gaudischießen 2014

Am 23. Februar lud die Schützengilde wie jedes Jahr zum Gaudischießen mit gemütlichem Kaffeekränzchen ins Vereinsheim ein.

Gaudischießen 2014Hannelore Hagen zwischen 1. Vorsitzenden Thomas Höflich und 1. Schützenmeister Karl-Heinz Müller

Ab 14.00 Uhr konnten sich alle am Kuchenbüffet bedienen, das durch die Backspenden fleißiger Helferinnen wieder üppig bestückt war.

Gestärkt durch Kaffee und Kuchen startete der Schießbetrieb ab 15.00 Uhr und es wurde zweieinhalb Stunden lang durchgeschossen. In bewährter Manier galt es auch heuer den Sieger aus einer 4er-Gruppe beim Glückschuss auf selbstgemachte Apfelscheiben zu ermitteln. Je nach Einsatz, ob in der 1,-€- oder 2,- €-Runde, konnte sich die Gewinner aus einem der beiden Preispools etwas aussuchen.

Erstmals als Anreiz getestet wurde die „Viel-Schießer-Prämie“. Jeder aus einer 2,- €-Runde bekam zusätzlich ein Los und am Schluss zog die Glücksfee vier Teilnehmer für einen Finaldurchgang. Als Gewinnerin konnte sich Hannelore Hagen von der SG Altstadt über einen 30,- € Gutschein freuen. Gefreut haben sich auch die Veranstalter. Mit 37 ausgetragenen Runden konnte man eine Steigerung verbuchen, die Wirtsstube war mit fast 50 Gästen besetzt und die sehenswerten Verkleidungen rundeten den schönen Sonntagnachmittag noch ab.

Unser herzlicher Dank geht an alle Besucher, an die fleißigen Schützen und an alle KuchenspenderInnen!