Ab Montag wieder Schießbetrieb im Unteren Tor

Endlich ist es soweit:
Ab Montag dem 17. Januar kann im Unteren Tor wieder zu den gewohnten Zeiten geschossen werden.

Feste Gruppen wie im Vorjahr wird es nicht mehr geben.
Natürlich gilt 2G+ mit der Ausnahme für geboosterte und Schüler.

Vorläufig sind neben dem Training und den Schießabenden keine Veranstaltungen geplant.
Sobald sich das ändert, werden wir hier wieder berichten.

Es bleibt zu hoffen, dass das Pandemiegeschehen uns keinen Strich durch die Rechnung macht und wir zumindest auf dieser Basis weitermachen können.

_______________________________________________________________________________________________________

Die Gilde geht verfrüht in die Winterpause

Liebe Schützinnen und Schützen,
aufgrund der Regelungen in der 15. BayIfSMV, die für Sportstätten
bis auf Weiteres flächendeckend 2G+ vorsieht, bleibt unser

Verein bis auf Weiteres geschlossen.

Wir hoffen sehr, dass wir im neuen Jahr irgendwann zu einem
halbwegs normalen Betrieb zurückkehren können.

Wir werden Euch auf jeden Fall über aktuelle Entwicklungen hier auf dem Laufenden halten.
Bei Fragen könnt Ihr Euch auch gerne direkt an mich wenden:
Thomas.Hoeflich@unteres-tor.de
0173 / 69 15 735
Ich wünsche Euch allen trotzdem einen schönen Advent.

Bleibt bitte alle gesund!

Thomas Höflich
1. Vorstand

_______________________________________________________________________________________________________

Endlich wieder Schießbetrieb im Unteren Tor

Liebe Freunde unseres Vereins und unseres Schießsports,

endlich können wir unseren Schießbetrieb wieder aufnehmen.
Wir starten heute, am 07.06.2021 und bis auf Weiteres mit dem aus dem letzten Jahr bewährten Gruppenbetrieb.
Geschossen wird in festen Schichten Montags und Donnerstags von 18.30 bis 19.30 und dann wieder von 20.00 bis 21.00.
Ein Ausschank oder eine Bewirtung finden nicht statt.
Voranmeldung zum Training ist zwingend notwendig.
Bei Verhinderung bitten wir ebenfalls um rechtzeitige Absage.

Wie schon im letzten Jahr wird kein kostenpflichtiges Jahresprogramm geschossen; alle Serien sind kostenfrei.
Wir hoffen, dass wir ab 2022 wieder ein reguläres Jahresprogramm schießen können.

Ob und inwieweit weitergehende Öffnungen möglich sind, geben wir hier bekannt, sobald etwas definitiv feststeht.

Ich wünsche Euch allen viel Spaß beim Training, bleibt gesund und vor allem andlich mal wieder gut Schuss!

Thomas Höflich
1. Vors.

Rückblick auf das vergangene Sportjahr

Nachdem uns alle im März 2020 der Coronabedingte Lockdown voll erwischt hat, konnten wir ab Juni zumindest wieder in eingeschränkter Form Schießabende anbieten. Zumindest bis zum Herbstlockdown, der ja immer noch anhält.
Nun möchten wir zumindest kurz über die Veranstaltungen berichten, die wir durchführen konnten.
An dieser Stelle danke ich ausdrücklich allen Aktiven, die sich so vorbildlich an die Corona-Regeln gehalten haben, sowie unseren Schützenmeistern, die den Schichtbetrieb so gut organisiert und aufrecht erhalten haben.

Zwischenzeitlich wurde auch – wie 2019 beschlossen – der Gastraum neu gefliest, weshalb wir im Juni den Schießbetrieb erst später als eigentlich erlaubt wieder aufnehmen konnten. Allen Helfern vielen herzlichen Dank!

Auf ein End- und Königsschießen mussten wir heuer leider auch verzichten, so dass die amtierenden Majestäten auch für die Saison 2020/21 im Amt bleiben.

Unser erster Schützenmeister Karl-Heinz Müller hat sich die Mühe gemacht und einen Bericht über das Schießjahr 2020 verfasst, den ich im Anschluss abdrucke. Auch dafür vielen Dank.

Allen Meistern, Vizemeistern und Gruppensiegern und natürlich unserem neuen Vize-Gaukönig herzlichen Glückwunsch!

Thomas Höflich
1. Vors.

Bericht über unser eingeschränktes Schießjahr 2020

Wegen der Corona-Pandemie wurde in Bayern der Katastrophenfall ausgerufen, am 16. März mussten wir alle schießsportlichen Aktivitäten einstellen und das Vereinsheim schließen.

Bis zu diesem Zeitpunkt hatte das Untere Tor sein 3-Königsschießen, Anschießen, Gaudischießen, 9 Jahresprogramm-Schießabende sowie in Immenreuth einen Feuerwaffen-Vereinsmeister-Schießtag durchführen können.

Nach der geplanten Sanierung des Gastraums konnte wie angekündigt, am 25. Juni der Schießbetrieb unter Einhaltung besonderer Hygiene- und Abstandsregeln wieder aufgenommen werden (viel lüften und jeder zweite Schießstand blieb frei).

Das Schützenmeisteramt beschloss, für 2020 unser kostenpflichtiges Jahresprogramm auszusetzen und die geschossenen Serien als Leistungsnachweise zu werten. Um den Wettkampfcharakter zu wahren, musste jeder Schütze mindestens 15 Serien abgeben, um sich am Jahresende in der Rangliste wiederfinden zu können.
(13 Schützen erreichten diese Vorgabe und erzielten hervorragende Ergebnisse).

Tim Hollmann knackte im Schnitt die 360er-Marke und schoss in diesem Jahr sein persönliches Rekordergebnis mit 375 Ringen.
Christof Bauer gab 4 überaus hochklassige Serien mit 389 Ringen sowie eine Vereinsmeisterschafts-Serie mit 393 Ringen ab.

Unsere beste LG-Auflage-Schützin Ute Dillinger zauberte, ohne Zehntelwertung schoss sie 299 Ringe im Durchschnitt (im einzelnen 6x 300 Ringe, 5x 299, 5x 298, 5x 297).
Winfried Brandner erreichte im Schnitt 296 Ringe (2x 299, 1x 298, 4x 297.……).

Einen weiteren Rekord schoss Dominik Hübner mit der aufgelegten LP, er traf bei 30 Schuss 28x die 10 und somit 298 von 300 möglichen Ringen.

Die Erstplatzierten der durchgeführten Veranstaltungen:

3-Königsschießen am 06.01.2020, jeweils 20-Schuss-Serie nach DSB-Wertung
LG-Freihand Stefan Tanner,            43,7 Punkte (188 Ringe, 31,7 Teiler)
LG-Auflage Ute Dillinger,                12,0 Punkte (198 Ringe, 10,0 Teiler)
LP-Freihand Dr. St. Huttner,         116,5 Punkte (149 Ringe, 116,5 Teiler)
LG-Auflage Dominik Hübner,        151,0 Punkte (186 Ringe, 137,0 Teiler)
Damenscheibe: Oksana Wurtinger   46 Punkte (alle Preise wurden bereits überreicht)

Anschießen:
LG Andreas Baumann    10,1 Teiler (Preis wurde bereits überreicht)
LP Peter Reuth              18,0 Teiler (Preis wurde bereits überreicht)

„Blattl des Monats“ Februar:
LG Ute Dillinger siegte im Februar mit einen 2,0 Teiler (bekommt noch 1 Dose Munition)
LP Peter Reuth 16,4 Teiler (bekommt noch 1 Dose Munition)

Vereinsmeister Feuerwaffen „offene Klasse“:
Großkaliber-Kurzwaffen Matthias Huttner    247 Ringe (25m, 2×15 Schuss)
Ordonnanzpistole Dr. Stephan Huttner         111 Ringe (25m, 2×15 Schuss)
Ordonnanzgewehr Dr. Stephan Huttner        113 Ringe (100m, 20 Schuss)
Perkussionspistole Heinz Wacht                111 Ringe (25m, 15 Schuss)
Perkussionsgewehr Karl-Heinz Müller         137 Ringe (50m, 15 Schuss)
(jeder Vereinsmeister bekommt eine Urkunde)

Vereinsmeister LG / LP (trotz Corona-Einschränkungen 23 Teilnehmer*innen):
LG-Freihand Cristof Bauer       393 !!! Ringe
LP-Freihand Matthias Fricke    365,0 Ringe
LG-Auflage Ute Dillinger           312,6 Ringe
LP-Auflage Dominik Hübner     306,9 Ringe
(jeder Vereinsmeister bekommt eine Urkunde)

Gaumeisterschaft 2020:
Unsere Schützen konnten einige Podiumsplätze feiern, es gab 3x den Titel des Gaumeisters, 6x den Vizemeistertitel und 2x den 3. Platz.

Steffen Schmidt      Gaumeister LG SH1/AB1 ohne HM   (bekommt Medaille)
Christian, Reuth      Gaumeister LP-Herrenklasse I         (bekommt Medaille)
Klaus, Steinberger   Gaumeister LP-Auflage Sen. IV       (bekommt Medaille)

Thomas Höflich       Vizemeister LP-Herrenklasse II        (bekommt Medaille)
Siegfried Dillinger    Vizemeister LP-Auflage Sen. III        (bekommt Medaille)
Heinz Wacht          Vizemeister PP – Herrenklasse IV    (bekommt Medaille)
Thomas Häfner       Vizemeister PP – Herrenklasse III    (bekommt Medaille)
Thomas Häfner       Vizemeister PR – Herrenklasse III    (bekommt Medaille)
Thomas Häfner       Vizemeister GK-Pistole Herren III     (bekommt Medaille)

Peter Reuth             3. Platz LP-Herrenklasse IV           (bekommt Medaille)
Karl-Heinz Müller     3. Platz LG-Herrenklasse III            (bekommt Medaille)

Sämtliche weiterführenden Meisterschaften wurden wegen der Corona-Pandemie abgesagt und kurz vor dem Saisonende auch die Runden- und Fernwettkämpfe abgebrochen.

Dennoch gab es vom Fernwettkampf zwei Silbermedaillen in der Einzelwertung:
LP-Auflage, Gruppe SEN 3,    Siegfried Dillinger     298,20 Ringe im Schnitt (bekommt Medaille)
LP-Auflage, Gruppe SEN 4,    Klaus Steinberger    298,50 Ringe im Schnitt (bekommt Medaille)
Die Auflage-LP-Mannschafft, durch Michael Spörer komplettiert, belegte nach 5 ab-solvierten Durchgängen den undankbaren 4. Platz von 10 Mannschaften.

Der DSB führte 2020 den Wettbewerb „Meisterschütze 2020 #DuUndDeinVerein“ durch.
14 Unterntorer nahmen an diesem Fernwettkampf teil (gesamt 4.419 Starter). Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde.

Unter Corona-Schutzauflagen führte unser Patenverein, die SG Altstadt, das einzige Preisschießen im Gau durch; wir beteiligten uns mit 12 Schützen. (Gesamtbeteiligung leider nur 80 Starter)

LP-Gaukönig 2020: Adjutant wurde Otmar Dauscher (bekommt Zinnbecher).

Viele Veranstaltungen abgesagt

Leider fallen dieses Jahr die meisten unserer geplanten Veranstaltungen den Corona-Einschränkungen zum Opfer.

So wird es heuer keinen Preisschafkopf, kein Lebkuchenschießen und keine Jahresabschlussfeier geben.

Auch der für dieses Wochenende angesetzte Flohmarkt muss leider entfallen.

Ebenso ist es jetzt schon absehbar, dass wir im neuen Jahr das traditionelle Dreikönigsschießen und das Gaudischießen zu Fasching wohl nicht durchführen können.

Über kurzfristige Änderungen werden wir Euch auf diesen Seiten zeitnah informieren.

Ab heute ruht wieder der Schießbetrieb

Liebe Schützinnen und Schützen,

aufgrund der Kabinettsbeschlüsse vom 29. Oktober 2020 bleibt unser

Verein im November geschlossen.

Wir hoffen sehr, dass wir tatsächlich ab Dezember wieder zum bisherigen Betrieb unter Corona-Auflagen zurückkehren können.

Sollte das so sein, möchten wir das für November geplante End- und Königsschießen im Laufe des Dezembers nachholen.

Wir werden Euch auf jeden Fall über aktuelle Entwicklungen hier auf dem Laufenden halten.

Bei Fragen könnt Ihr Euch auch gerne direkt an mich wenden:
Thomas.Hoeflich@unteres-tor.de
0173 / 69 15 735

Passt gut auf Euch und Eure Familien auf und bleibt alle gesund!

Thomas Höflich
1. Vorstand

Vereinsmeisterschaft 2020

Wegen der immer noch andauernden Corona-Situation kann die diesjährige Vereinsmeisterschaft – abweichend von der urspünglichen Jahresplanung – an folgenden Terminen geschossen werden:
Do., 08.10.2020,
Mo., 12.10.2020,
Do., 15.10.2020 und
Mo., 19.10.2020.

Geschossen wird nach den bekannten Vorgaben für die Trainingsabende in Schichten zu je maximal 5 Schützen (immer 1 Stand dazwischen bleibt frei).
Die erste Schicht beginnt jeweils um 18.30 Uhr und endet um 19.30 Uhr.
Nach einer 15-minütigen Pause zum Lüften und Desinfizieren startet die zweite Schicht um 19.45 Uhr und endet um 20.45 Uhr.

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ist zwingend eine Voranmeldung notwendig.
Bitte beim Vorstand nachfragen, er wird dann freie Termine nennen.

Allen, die unter den bestehenden Regelungen am Schießbetrieb teilnehmen wollen: Gut Schuss!

Thomas Höflich
1. Vorstand

Am Donnerstag geht’s wieder los

Wie angekündigt, nehmen wir am 25. Juni den Schießbetrieb wieder auf.

Allerdings wird es vorläufig das gewohnte bunte Vereinsleben nicht geben können.

Laut der Vorgabe des Innenministeriums und des BSSB darf ein Schütze immer nur 60 Minuten am Schießstand verbringen.
Bei allen Tätigkeiten außer dem Schießen selbst ist Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Bringt also bitte Eure Alltagsmasken mit.
Die allgemeinen Hygiene- und Abstandregeln sind zu beachten.
Der Gastraum darf bis auf weiteres nur als Warteraum genutzt werden, EIN AUSSCHANK ODER BEWIRTUNG FINDET NICHT STATT.
Alles weitere wird von den jeweiligen Aufsichten zu Beginn des Schießens erläutert.

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, und um die Begegnungen und Kontakte zu minimieren, kann derzeit nur zu fest vergebenen Terminen geschossen werden.
Diese sind: Montags und Donnerstags 18.30 bis 19.30 Uhr und Donnerstags 19.45 bis 20.45 Uhr.
Bitte kommt erst kurz vor Eurem Termin, damit es im Gastraum nicht zu eng zugeht!
Es sind noch ein paar Termine frei, bitte beim Vorstand nachfragen.

Allen, die unter den bestehenden Regelungen wieder am Schießbetrieb teilnehmen wollen: Gut Schuss!

Thomas Höflich
1. Vorstand

Wiederaufnahme des Betriebs ab 25. Juni geplant

Wegen Umbaumaßnahmen kann das Schießen nicht wie im Rest von Bayern schon am 8. Juni beginnen.

Bereits im Herbst 2019 wurde der Beschluss gefasst, im Juni 2020 den Gastraum zu renovieren. Es sollen die gleichen Bodenfliesen verlegt werden wie schon im Schießstand, im Eingangsbereich und den Toilettenanlagen.

Die damalige Planung ging von einer knapp dreiwöchigen Schließung aus, die am 25.06.2020 enden sollte.
Die Arbeiten haben wie geplant letzte Woche begonnen und wir gehen derzeit davon aus, dass wir den Termin 25. Juni halten können.

Die Zeit werden wir nutzen, um uns auf die verschiedenen Auflagen einzustellen, die der BSSB im Gespräch mit dem Innenministerium ausgehandelt hat.
Das daraus resultierende Hygienekonzept, das im Einzelfall an die Gegebenheiten des jeweiligen Vereins anzupassen ist, kann auf der BSSB-Seite eingesehen werden.

Wir werden wohl eine Art Reservierungsliste führen müssen, um zu gewährleisten, dass sich nicht mehr Schützen als notwendig gleichzeitig in den Räumlichkeiten des Vereins aufhalten.
Über das genaue Vorgehen werden wir die Schützen zeitnah informieren, sowohl auf dieser Seite als auch im persönlichen Gespräch.

Thomas Höflich
1. Vorstand

Hauptschießen 2020 abgesagt

Die Schützengilde Unteres Tor sieht sich gezwungen, das diesjährige Hauptschießen abzusagen.

Liebe alljährliche Besucher und Unterstützer unserer Hauptschießen,

angesichts der allgemeinen Situation, immer noch geschlossener Schießstände, der Unsicherheit, wieviele Schützen heuer überhaupt auswärtige Schießstände besuchen möchten, und der unsicheren Wirtschaftslage einiger unserer Werbekunden, haben wir schweren Herzens beschlossen, unser für August und September geplantes Hauptschießen abzusagen.

Wir hoffen sehr, dass wir in absehbarer Zeit wieder einen vereinsinternen Schießbetrieb aufnehmen können, glauben aber, dass es derzeit nicht angezeigt ist, größere Veranstaltungen mit auswärtigen Besuchern zu planen.

Wir wünschen all unseren Werbekunden, auf die wir uns jahrelang verlassen konnten, und ohne die wir unser Hauptschießen gar nicht durchführen könnten, dass sie die Krise gut überstehen, und würden uns sehr freuen, wenn wir auch in den kommenden Jahren wieder auf sie zählen dürften.

Allen Schützinnen und Schützen, die uns regelmäßig besuchen, wünschen wir viel Gesundheit, und dass wir sie auch künftig wieder bei uns willkommen heißen können.

Auf ein Neues beim Hauptschießen 2021!

Thomas Höflich
1. Vorstand