Der Nachwuchs ist vorne mit dabei

Am vergangenen Donnerstag fand die Preisverteilung des Anschießens statt, mit dem die Schützengilde Unteres Tor traditionell ihr Jahresprogramm einläutet.

Die 27 Teilnehmer hatten am 9. bzw. 13. Januar ihre erste Serie des Jahres geschossen.
Die geschossenen Ringe wurden für das Jahresprogramm gespeichert. Gleichzeitig zählte der beste Tiefschuss einer jeden Serie für das Anschießen.
Wie jedes Jahr gab es getrennte Wertungen für Luftgewehr und Luftpistole.
Bei den Auflageschützen wurde der erzielte Teiler mit 1,8 multipliziert, um den Freihandschützen eine Chance zu geben.

Platz eins mit der Luftpistole ging mit einem sensationellen 18,0 Teiler an Peter Reuth, gefolgt von Dominik Hübner (Original-Teiler 31,8 / 57,2 nach Multiplikation), Klaus Steinberger (49,7/89,5), Christian Reuth (224,5) und Michael Spörer (225,7). Insgesamt nahmen 11 Schützen mit der Luftpistole teil.

Bei den 16 Luftgewehrschützen hatte Andreas Baumann mit einem ebenfalls beachtlichen 10,1 Teiler die Nase vorn.
Auf den weiteren Plätzen ging es sehr eng zu:
Nachwuchsschützin Franziska Hacke belegte mit einem 22,8 Teiler Platz zwei, dicht gefolgt von Stefan Tanner (23,7). Jungschützin Amelie Mück, erst seit 2019 im Verein, erzielte einen 27,2 Teiler und kam auf Platz vier, gefolgt vom 1. Schützenmeister Karl-Heinz Müller (37,2).

Wie immer hatte der 1. Schützenmeister für jeden Teilnehmer einen Preis besorgt, so dass kein Schütze leer ausging.

Die Erstplatzierten v.l.n.r.: Peter Reuth, Klaus Steinberger, Andreas Baumann, Franzi Hacke, Stefan Tanner, Dominik Hübner

 

Für das Jahresprogramm 2020 wünschern wir allen Teilnehmern “gut Schuss” !

 

 

“Startschuss” für das Jahresprogramm

Auch heuer starteten die Unterntorer mit dem traditionellen Anschießen ins Jahresprogramm.

Wer am Auftakttag des neuen Jahresprogramms (nähere Infos dazu finden Sie hier) die erste Serie absolviert, kann gegen einen kleinen Obolus parallel am Anschießen, einer Tiefschusswertung, teilnehmen. Am 10. Januar nutzten 21 Schützinnen und Schützen diese Gelegenheit.

Die Wertung erfolgt getrennt nach Disziplinen, also Luftgewehr und Luftpistole.
Auflageschützen werden mit einem Faktor von 1,8 bei den Freihandschützen der jeweiligen Waffengattung mitgewertet.

Die Preisverteilung fand am 24. Januar statt.
Wie immer erhielt jeder Teilnehmer einen Preis:

Mit dem Luftgewehr hatte der inoffizielle “Blattlkönig” der Gilde, Reinhold Schlauch, knapp die Nase vorne. Sein 24,5 Teiler wurde, weil aufgelegt erzielt, mit Faktor als 44,1 gewertet.
Nur eine Haaresbreite dahinter errang Siegfried Theiss mit einem 27,2 Teiler (ebenfalls aufgelegt, mit Faktor 49,0) Rang zwei.
Als bester Freihendschütze wurde Steffen Schmidt mit einem 54,0 Teiler Dritter.

Mit Siegfried Dillinger siegte auch bei der Luftpistole ein Auflageschütze. Sein 37,1 Teiler ging als 66,8 in die Wertung ein.
Platz zwei und drei ging an die Familie Reuth. Christian Reuth setzte sich hier mit einem 127,0 Teiler nur hauchdünn gegen seinen Vater Peter Reuth (129,2 T.) durch.

v.l.n.r.: Reinhold Schlauch, Siegfried Theiss, Steffen Schmidt, Siegrfried Dillinger, Peter Reuth

Start ins neue Jahr

Am 6. Januar haben wir mit dem Dreikönigsschießen das Schießjahr eröffnet.
Mit dem Anschießen am 12. Januar begann dann auch das Jahresprogramm.

In Kürze werden wir hier näher darüber berichten.

Leider hat der Nordbayerische Kurier seine Vereinsbeilage “Mein Verein” zum Jahresbeginn eingestellt, so dass wir wohl künftig ausschließlich hier über unsere Aktivitäten berichten können. Außer Hauptversammlungen, Ehrungen und Königskrönungen ist dem NK wohl das Vereinsleben der Bayreuther Vereine nicht mehr berichtenswert.

 

Jahresprogramm startet mit dem Anschießen

Bei der ersten Veranstaltung im Rahmen des Jahresprogrammes 2015 setzten zwei Routiniers ihre Duftmarken.

Die Siegerin Ute Dillinger mit dem Luftgewehr, ein Auflageschützin, konnte sich trotz einer Belegung mit Faktor 1,8 mit einem 14,9 Teiler vor dem Freihandschützen Stefan Müller mit einem 18,2 T platzieren.
Dritter wurde ein weiterer Auflager, der Blattlkönig Reinhold Schlauch (35,6 T).

Bei den Luftpistolenschützen schaffte Klaus Athner mit einem 46,6 T den ersten Platz.
Mit einem 158,6 T und 166,8 T konnten Siegfried Dillinger und Peter Reuth ihm nicht das Wasser reichen.

Mit 13 Luftgewehr- und 17 Luftpistolenschützen war eine erfreulich hohe Teilnehmerzahl zu Beginn des Jahresprogrammes zu verzeichnen

An 38 Schießtagen können die Unterntorer ihre 25 Pflichtserien absolvieren, um am Jahresende in die Wertung zu kommen.
Ausdauernder Trainingsfleiß macht es möglich, ab der 25. Serie über Streichergebnisse den Schnitt zu verbessern.

Die Sieger des Anschießens 2015 v. l. n. r.: Ute Dillinger, Stefan Müller, Reinhold Schlauch, Siegfried Dillinger, Peter Reuth