Königskrönung vor vollem Haus

Der 1. Vorstand Thomas Höflich eröffnete die diesjährige Jahresabschlussfeier mit einem herzlichen Grußwort an die zahlreich erschienen Gäste.

Neben Stadtrat Stephan Müller begrüßte er die Abordnungen der Patenvereine aus Rudolstadt, Warmensteinach und der Bayreuther Altstadt mit ihren Vorständen und Majestäten sowie die Ehrenmitglieder Heinz Wacht und Johann Eichler.

In seinem Jahresrückblick ließ Thomas Höflich die Veranstaltungen des vergangenen Jahres Revue passieren. Er beklagte den leichten Rückgang der Teilnehmerzahl am jährlichen Hauptschießen, konnte aber erfreut vermelden, dass neben dem gut besuchten Jahresprogramm und dem Endschießen, an dem fast 50% der Vereinsmitglieder teilgenommen hatten, v.a. das Gaudi- und das Lebkuchenschießen neue Teilnehmerrekorde verzeichneten.

Er dankte herzlich den vielen freiwilligen Helfern, die für das Gelingen der vielen Veranstaltungen unerlässlich sind, und besonders dem Schützenmeisteramt für die reibungslose Durchführung der Schießabende.

Anschließend wurde Dieter Preißinger für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Stefan Hübsch, der ebenfalls für 40jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden sollte, und Horst Auernheimer, der es auf stolze 60 Jahre bringt, waren leider verhindert; ihre Ehrungen werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Nach einer kurzen Pause nahm der 1. Schützenmeister Karl-Heinz Müller die sportlichen Ehrungen vor.
Neben den Gruppensiegern der vereinsinternen Jahreswertung konnte er auch wieder einige Meister und Vizemeister auf Gau- und Bezirksebene auszeichnen.
Den besten Tiefschuss des abgelaufenen Jahresprogramms – einen 1,4 Teiler – erzielte der mit 86 Jahren älteste aktive Schütze der Unterntorer, Ehrenmitglied Reinhold Schlauch. Auch mit der Luftpistole wurden gute Blattl geschossen, allen voran ein 9,2 Teiler von Matthias Fricke.
Und Auflageschützin Ute Dillinger erzielte im abgelaufenen Jahresprogramm gleich mehrmals die vollen 300 Ringe (die Wertung im Jahresprogramm erfolgt ohne Nachkommastellen).

Der Höhepunkt des Abends war aber natürlich die Königsproklamation. Neue Jugendkönigin ist Franziska Hacke. Christian Reuth löst Carolus Fischer als Luftpistolenkönig ab; ihm zur Seite steht Dr. Stephan Huttner als Adjutant. Beim Luftgewehr errang Stefanie Mück die Königswürde. Sie war der Gilde erst im laufenden Jahr beigetreten und war entsprechend überrascht, dass ihr als Neuling gleich so ein Glücksschuss gelungen war. Adjutantin wurde einmal mehr Ute Dillinger, die zwar einen besseren Teiler geschossen hatte, der aber – weil aufgelegt erzielt – mit 1,8 multipliziert wurde.

v.l.n.r.: Ute Dillinger, Thomas Höflich, Stefanie Mück, Christian Reuth, Dr. Stephan Huttner, Franziska Hacke


Außerdem fand bei der Jahresabschlussfeier noch die Preisverteilung des Endschießens statt.

Die 45 Luftgewehr- und Luftpistolenschützen, die heuer angetreten waren, lieferten sehr ansprechende Leistungen bei den Glück- und Meisterserien und ebenso auf die Ehrenscheibe ab.
Die teilnehmenden Auflager-Schützen wurden, mit Faktoren belegt, bei den Freihandschützen mitgewertet. Ihre Teiler-Ergebnisse wurden mal 1,8 genommen, die Serien durch 1,05 geteilt.

Nach Auswertung ergaben sich bei den Luftgewehrschützen folgende Platzierungen:
Ehrenscheibe: Amelie Mück 49,4 Teiler, Andreas Baumann 56,3 T., Stephan Gaugler 60,7 T.
Glücksscheibe: Steffen Schmidt 15,0 T., Ute Dillinger 16,6 T., Winfried Brandner 17,6 T.
Meisterscheibe: Steffen Schmidt 101,0 Ringe, Ute Dillinger 100,7 R.,  Christof Bauer 100,2 R.

Bei den Luftpistolenschützen sind die Podiumsplätze wie folgt belegt:
Ehrenscheibe: Peter Reuth 237,8 T., Christian Reuth 311,1 T., Carolus Fischer 3294,8 T.
Glücksscheibe: Klaus Athner 71,7 T., Dominik Hübner 105,3 T., Peter Reuth 133,7 T.
Meisterserie: Dominik Hübner 99,0 R., Peter Reuth 96,8 R., Christine Brütting 95,9 R.

Jeder teilnehmende Schütze erhielt einen der attraktiven Sachpreise für die Ehrenscheibe.