Zur letzten Veranstaltung des Jahres 2016 konnten wir uns am 8. Dezember freuen. Zum Lebkuchenschießen ließen es sich Mitglieder mit Familie, Freundes des Vereins, aber auch anderes Schützenschwestern und -brüder von Nah und Fern nicht nehmen, dem gemütlich dekorierten Schützenhaus einen Besuch abzustatten.
Bei Glühwein und Lebkuchen saß man bei entspannter Atmosphäre beisammen, um vor Weihnachten noch ein paar stressfreie Stunden gemeinsam zu verbringen. Geschossen wurde auch dieses Mal wieder auf selbstgestaltete Glücksscheiben des Vorstands Thomas Höflich mit Lebkuchenmotiv.
Trotz Modernisierung auf elektronische Schießstände, die gerade in den letzten Zügen ist, behält die Schützengilde für die beliebten Glückschießen zwei Aufhängungen für die bisherigen Seilzuganlagen. Bei allen Neuerungen wird die liebgewonnene Tradition dieser Veranstaltungen nicht aufgegeben.
Während des Schießbetriebs ab 18:30 Uhr herrschte reger Andrang auf dem Stand.
Der wurde die ganze Zeit vom ersten Schützenmeister Karl-Heinz Müller aufmerksam betreut, um auch ungeübte Schützen sicher durch die drei Schüsse auf die Scheibe zu leiten.
Sage und schreibe 50 Starts standen am Ende der Auswertung zu Buche, die beste Beteiligung bei den bisherigen Lebkuchenschießen.
Wie immer ging auch dieses Mal kein Teilnehmer leer aus. Einen von Violetta Höflich gestalteten Tannenbaum aus Eiswaffeln mit liebvollen Verzierungen, echte Unikate, hatte jeder sicher und je nach Platzierung noch einen weiteren Preis vom Gabentisch.
Erster bei der sehr knappen Entscheidung wurde Herbert Hüttl. Er hatte wie auch Manfred Nowak und Heinz Höflich je 49 Punkte erreicht, aber den besten Einzelschuss vorzuweisen. Auf den Plätzen vier und fünf folgten Dr. Stephan Huttner und Christian Köstler mit 48 und 44 Punkten.
Nach der Preisverteilung ließen die Anwesenden den Abend ruhig ausklingen und verabschiedeten sich mit einem frohen Weihnachtsgruß und Neujahrswünschen bis zum Dreikönigsschießen am 6. Januar zur Einweihung der neuen Schießanlage.
