Osterschießen 2016

Den bevorstehenden Umbaumaßnahmen des Schützenhauses geschuldet, verlegten die Unterntorer dieses Jahr alle Termine des Osterschießens eine Woche nach vorne. Auch die Preisverteilung fand deshalb nicht wie üblich am Gründonnerstag, sondern schon am 17.03. statt.

Die 34 Teilnehmer fanden trotzdem ihren Weg an den beiden ersten Donnerstagen im März und wetteiferten um den besten Tiefschuss während ihrer Serie.

Bei den 15 Luftgewehrschützen wurde auch das Ergebnis der Jungschützin Corinna Dillinger mitgewertet, die ihre Serie mit dem Lichtpunktgewehr absolvierte. Leider war Fortuna ihr nicht so gewogen wie ihrer Oma Ute. Mit dem 23,2 Teiler musste die sich nur knapp Stefan Tanner (21,5 T.) geschlagen geben und erreichte den 3. Platz. Der Siegesschuss war ein 16,4 T., abgegeben vom 1. Schützenmeister Karl-Heinz Müller.

Noch mehr Konkurrenz mussten sich die 19 Luftpistolenschützen erwehren. Hier ging es ebenfalls beim 2. und 3. Rang eng zu. Der 106,0 T. von Viktor Schorzmann sicherte ihm die bessere Platzierung vor Klaus Athner, der einen 107,7 T. schoss. Souverän mit seinem 63,2 T. an der Spitze war einmal mehr der beste Luftpistolenschütze des Vereins, Christian Reuth.

Als Preise erhielten natürlich alle Teilnehmer ein schön geschmücktes Nest, nur die Größe variierte je nach Platzierung. Als Osterhasen fungierte einmal mehr das bewährte Team der Familien Wacht und Höflich.

Osterschießen 2016v. l. n. r.: Christian Reuth, Ute Dillinger, Karl-Heinz Müller, Stefan Tanner, Viktor Schorzmann, Klaus Athner

Vielen Dank an alle Helfer und alle Besucher !

Unser inzwischen 13. Flohmarkt am 12. März war wieder gut besucht.

Am vergangenen Samstag fanden sich wieder viele Interessierte im Vereinsheim ein.
Neben Spielzeug, Haushaltswaren, Dekoartikeln, Kleidung, Elektrogeräten u.v.m. fanden auch wieder kiloweise Hefte und Bücher einen neuen Besitzer.

An dieser Stelle HERZLICHEN DANK an alle freiwilligen Helfer, sei es beim Auf- und Abbau der Sachspenden, beim Verkauf und natürlich an die Küchendamen, die uns wieder sehr gut verpflegt haben.

Und obwohl wir terminlich wieder mit dem Infotag des GCE kollidiert sind, hat alles hervorragend geklappt.
Vielen Dank an die Stadt Bayreuth, die es uns ermöglicht hat, dass unsere Flohmarktbesucher auf dem Gelände des städtischen Stadions parken konnten.

Wer jetzt noch das eine oder andere “gute Stück” nutzlos im Keller oder Dachboden stehen hat, dem sei gesagt:
wir nehmen gerne ganzjährig Sachspenden für den nächsten Flohmarkt am 19. November an, denn:

Recyceln ist besser als Wegschmeißen!

Damit auch unsere nächsten Flohmärkte genauso erfolgreich werden wie dieser, brauchen wir weiterhin Eure übrigen Bücher, Spielsachen, Haushaltsgeräte, Modellautos, DVDs, Schallplatten, Weihnachts- und Osterdeko, Sportartikel und alle anderen Sachen, die nach dem letzten Umzug oder beim Aufräumen des Dachbodens übrig waren – generell alles, was Ihr nicht mehr braucht, was aber noch zu gut und zu schade zum Wegschmeißen ist.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Hier der Bericht in BT24

Flohmarkt am 12. März 2016

Am 12. März von 9:00 bis 14:00 Uhr öffnen wir wieder unsere Pforten zum jährlichen

Frühjahrsflohmarkt.

Wie immer findet der Flohmarkt im Vereinsheim statt – wir sind also nicht vom Wetter abhängig.

Der Eintritt ist natürlich frei.

Wir bieten ein breites Sortiment, u.a. Osterdeko, Bücher, Kleidung, Gläser & Krüge, Spielsachen u. v. m.

Wegen einer Veranstaltung des GCE bitten wir unsere Besucher,
die Zufahrt über die Friedrich-Ebert-Straße zu nutzen (wird ausgeschildert)

Unseren Flyer finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.