Jahresprogramm-Gruppensieger 2015

Das Jahresprogramm der Unterntorer trägt maßgeblich zur Stabilität und Vielfalt des Vereinslebens bei. Und nach dem Sport ist immer noch Gelegenheit zu Brotzeit, Unterhaltung und Kartenspielen.

Mindestens 25 Serien mussten an den 38 Schießtagen zur Preisberechtigung abgeben werden. Insgesamt 23 Schützen erfüllten diese Vorgabe. Im Schnitt schoss jeder von ihnen 32 Serien, 8 Unermüdliche schafften gar das maximale Pensum von 38 Serien. Bei entsprechendem Trainingsfleiß bestand so die Möglichkeit, den Durchschnitt aus den besten 25 Serien durch Streichergebnisse zu verbessern.

Mit 12 LP-Schützen blieb die Zahl der Preisberechtigten gegenüber dem Vorjahr stabil und mit dem LG konnte mit 11 Eifrigen sogar ein Zuwachs vermeldet werden. Dass der Schießsport für alle Altersgruppe interessant ist und die Gemeinschaft fördert, zeigt sich bei der Spanne von 14 bis 82 Jahren bei den Teilnehmern am Jahresprogramm (JP).

Einen Schnitt von 285 Ringen hatte Siegfried Dillinger bei Luftpistole Auflage-A und bestätigte damit sein Vorjahresergebnis und -platzierung.
Im Auflage-C Feld verbesserte sich Johann Eichler um beachtliche 11 Ringe und erreichte insgesamt 262 Ringe.

In seinem ersten Jahr in der Schützenklasse machte es Christian Reuth jeglicher Konkurrenz schwer; mit 371 R. wurde er klar Erster.
Ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis lieferte Matthias Fricke im Premierenjahr in der Altersklasse beim Unteren Tor ab. Für den amtierenden Luftpistolenkönig reichten seine 365 R. auch im JP für Platz Eins.
Seinen Schnitt von 363 halten konnte der Sieger der Senioren I, Peter Reuth. Bei den Senioren II gewann Heinz Wacht mit 335 Ringen.

Bei den LG-Schützen zeigte unser jüngster Preisberechtigter Leonhard Hammon sein Durchhaltevermögen und erreichte 167 Ringe. Bei den Schülern werden 20, bei den Auflageschützen 30 und bei den restlichen Klassen 40 Schuss pro Serie abgegeben.
Jeweils um einen Ring verbesserten sich die Erstplatzierten der Auflage-A und der Auflage C. Mit regelmäßigen Trainingseinheiten an den Montagen erreichten Ute Dillinger und Reinhold Schlauch 293 und 291 Ringe.
Auch am Ball blieb der Luftgewehrkönig Felix Schober bei den Junioren und schaffte mit 331 zwei Ringe mehr als 2014.
Einen anderen Sieger als der letzten Saison gab es in der Schützenklasse mit Andreas Baumann, er erzielte 371 Ringe.
Die Altersklasse entschied der erste Schützenmeister Karl-Heinz Müller mit 372 R. für sich.
Ebenso viele Ringe schoss Heinrich Hammon bei den Senioren II.

Gruppensieger 2015
Alle Sieger auf einen Blick: hinten v.l.n.r. Andreas Baumann, Karl-Heinz Müller, Felix Schober, Leonhard Hammon, Johann Eichler, Christian Reuth, Peter Reuth, Matthias Fricke; vorne Siegfried Dillinger, Ute Dillinger, Heinrich Hammon, Reinhold Schlauch und Heinz Wacht

 

Lebkuchenschießen rundet Schießjahr ab

Am 10. Dezember ließen die Unterntorer mit Familien und Freunden das Vereinsjahr 2015 gemütlich mit Glühwein und weihnachtlichen Genüssen ausklingen.

In der feierlich dekorierten Gaststube wurde sich unterhalten, gegessen und getrunken und die letzten Schafkopfrunden gespielt.

Unterdessen ging es auf dem Schießstand nochmal rund. Nachdem 40 Starter ihre erste Glücksscheibe gekauft hatten, wurde zur Ergebnisverbesserung der Nachkauf freigegeben. Sieben Eifrige versuchten es erneut, ohne jedoch die vorher erzielten Punkte überhaupt zu kennen – offenbar animiert durch die aufgestellten Preise. Wie üblich erhielt man für jeden Start einen Lebkuchenpreis Marke Eigenbau der Familie Höflich. Dieses Jahr gab es aus Pfeffernüssen herstellte Schneemänner.

DSCF3333
Die Erstplatzierten konnten sich noch andere Prämien wie Lebkuchenspezialitäten, Liköre und Bayreuth-Sekt aussuchen.
Glücklicher Sieger und somit erster am Gabentisch war Klaus Steinberger, der mit 52 Punkten an der Spitze stand.
Knapp geschlagen geben musste sich der amtierende Luftgewehrkönig Felix Schober, der 48 Zähler schaffte und Dritte wurde Glücksscheibenspezialistin Petra Hug mit 46 Punkten.
Auf Platz 4 und 5 folgten Klaus Athner und Corinna Dillinger, die mit dem Lichtpunktgewehr antrat.

Die nächsten Preise werden schon am 6. Januar beim Dreikönigsschießen vergeben.

DSCF3350-3
v.l.n.r.: Klaus Athner, Klaus Steinberger, Petra Hug, Corinna Dillinger, Felix Schober

Jüngster Regent der Vereinsgeschichte

Der erste Vorstand Thomas Höflich eröffnete die diesjährige Jahresabschlussfeier mit einem herzlichen Grußwort an die zahlreich erschienen Gäste.

Neben dem 2. Bürgermeister Thomas Ebersberger begrüßte er die Abordnungen der Patenvereine aus Rudolstadt, Warmensteinach und der Bayreuther Altstadt mit ihren Vorständen und Majestäten sowie den Ehrenvorstand Herbert Platsch und die Ehrenmitglieder Ronald Werner, Reinhold Schlauch und Johann Eichler.

Nach einem kurzen Rückblick auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres und einem Ausblick auf das Jahr 2016 – die Gilde plant umfangreiche Modernisierungen, u.a. die Umrüstung von Scheibenzuganlagen auf elektronische Schießstände, außerdem steht das 25jährige Jubiläum der Vereinspatenschaft mit der SG Rudolstadt an – übergab Thomas Höflich das Wort an den ersten Schützenmeister Karl-Heinz Müller, der die sportlichen Highlights des Schießjahres 2015 Revue passieren ließ. Neben fleißig besuchten auswärtigen Preisschießen und dem erfolgreichen Gauschießen stellte er unter anderem die Erfolge der Unterntorer bei den Gau- und Bezirksmeisterschaften, bis zur Teilnahme bei den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften heraus.

Schließlich steuerte der Abend auf seinen Höhepunkt, die Königsproklamation, zu. Der scheidende Jugendkönig Leonhard Hammon musste seine Kette nur kurz abgeben, um sie umgehend fürs neue Regentschaftsjahr auf Neue verliehen zu bekommen. Vorjahresdritte Ute Dillinger konnte sich um einen Platz verbessern und ist neue Luftgewehr-Adjutantin. Der gerade 18 Jahre alt gewordene Felix Schober dürfte der jüngste König der Vereinsgeschichte sein. Er regiert nun ein Jahr als Luftgewehrkönig. Neuer Pistolenkönig ist Matthias Fricke; ihm steht als Adjutant Otmar Dauscher zur Seite.
Den Wilhelm-Meyer-Jugendpokal gewann ebenfalls Leonhard Hammon.

Die beiden Könige bekamen von ihren Vorgängern wunderschön gestickte Scheiben als Erinnerung.
Es waren die letzten Königsscheiben der Unterntorer – künftig werden die Könige auf einer Ehrentafel verewigt und brauchen keine Scheiben mehr zu stiften.

Könige 2015
v.l.n.r.: Luftpistolen-Adjutant Otmar Dauscher, Luftpistolenkönig Matthias Fricke, Jungschützenkönig Leonhard Hammon, Luftgewehrkönig Felix Schober, Luftgewehr-Adjutantin Ute Dillinger

 

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier standen auch einige Ehrungen auf dem Plan.

Dr. Stefan Hofmann wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Obwohl er inzwischen fast 500 km entfernt wohnt, hat er dem Verein ein Viertel Jahrhundert die Treue gehalten und besucht regelmäßig die Feste der Gilde.
Schatzmeisterin Gerti Preißinger wurde für ihre Verdienste die Ehrennadel des Schützengaues Oberfranken-Süd in Silber verliehen. Seit 1981 führt sie dem Verein zuverlässig die Bücher.
Die höchste Auszeichnung, die der Verein vergeben kann – die Ehrenmitgliedschaft – wurde Heinz Wacht zuteil.
Er engagiert sich seit 1963 in den verschiedensten Ämtern, zuletzt bis 2014 als erster Vorstand. Sein Nachfolger Thomas Höflich dankte ihm dafür, dass er einen intakten und gesunden Verein übernehmen durfte.

Ehrungen 2015
v.l.n.r.: Ehrenmitglied Heinz Wacht, Vorstand Thomas Höflich, Schatzmeisterin Gerti Preißinger, Dr. Stefan Hofmann

 

Außerdem fand bei der Jahresabschlussfeier  noch die Preisverteilung des Endschießens statt.

Die 39 angetretenen Luftgewehr- und Luftpistolenschützen lieferten ansprechende Leistungen bei den Glück- und Meisterserien und ebenso auf die Ehrenscheibe ab.
Die teilnehmenden Auflager-Schützen wurden, mit Faktoren belegt, bei den Freihandschützen mitgewertet.

Nach Auswertung ergaben sich bei den Luftgewehrschützen folgende Platzierungen:
Ehrenscheibe: Patrick Müller 18,5 Teiler, Ute Dillinger 38,3 T., Stefan Müller 68,7 T.
Glücksscheibe: Stefan Hübsch 14,1 T., Reinhold Schlauch 23,4 T., Renate Höflich 30,8 T.
Meisterscheibe: Stefan Hübsch 101,4 Ringe, Karl-Heinz Müller 99,8 R., Ute Dillinger 98,9 R.

Bei den Luftpistolenschützen sind die Podiumsplätze wie folgt belegt:
Ehrenscheibe: Peter Reuth 388,7 T., Arnold Gloyer 543,6 T., Siegfried Dillinger 651,2 T.
Glücksscheibe: Thomas Höflich 178,4 T., Christine Brütting 223,3 T., Peter Reuth, 234,0 T.
Meisterserie: Peter Reuth 98,7 R., Christian Reuth 96,8 R., Carolus Fischer 95,9 R.

Jeder teilnehmende Schütze erhielt einen der attraktiven Sachpreise für die Ehrenscheibe:

Gaben01
Ehrenpreise Luftgewehr
Gaben02
Ehrenpreise Luftpistole