Jahresprogramm startet mit dem Anschießen

Bei der ersten Veranstaltung im Rahmen des Jahresprogrammes 2015 setzten zwei Routiniers ihre Duftmarken.

Die Siegerin Ute Dillinger mit dem Luftgewehr, ein Auflageschützin, konnte sich trotz einer Belegung mit Faktor 1,8 mit einem 14,9 Teiler vor dem Freihandschützen Stefan Müller mit einem 18,2 T platzieren.
Dritter wurde ein weiterer Auflager, der Blattlkönig Reinhold Schlauch (35,6 T).

Bei den Luftpistolenschützen schaffte Klaus Athner mit einem 46,6 T den ersten Platz.
Mit einem 158,6 T und 166,8 T konnten Siegfried Dillinger und Peter Reuth ihm nicht das Wasser reichen.

Mit 13 Luftgewehr- und 17 Luftpistolenschützen war eine erfreulich hohe Teilnehmerzahl zu Beginn des Jahresprogrammes zu verzeichnen

An 38 Schießtagen können die Unterntorer ihre 25 Pflichtserien absolvieren, um am Jahresende in die Wertung zu kommen.
Ausdauernder Trainingsfleiß macht es möglich, ab der 25. Serie über Streichergebnisse den Schnitt zu verbessern.

Die Sieger des Anschießens 2015 v. l. n. r.: Ute Dillinger, Stefan Müller, Reinhold Schlauch, Siegfried Dillinger, Peter Reuth

Jahresmitgliederversammlung am 8. Januar

Das erste Mal eröffnete Thomas Höflich als Vorsitzender die Jahresmitgliederversammlung, zu der viele interessierte Unterntorer erschienen waren.

Unter anderem konnte er die Ehrenmitglieder Hans Eichler, Reinhold Schlauch und Ronald Werner, den amtierenden Luftpistolenkönig Heinz Wacht, sowie den Luftgewehrkönig Karl-Heinz Müller mit seinem Adjutanten Patrick Müller begrüßen.

Beim Rückblick auf das vergangene Jahr gab es einiges zu berichten, u. a. die vielen Arbeiten im und ums Schützenhaus.

Im Schießstand wurde mit der Anpassung an die aktuellen Schießstandrichtlinien begonnen. Nach der Montage neuer Lampen und der Erneuerung der Polsterung der Bänke und Stühle erstrahlt der Gastraum in neuem Glanz. Der in die Jahre gekommene Fußweg wurde ebenfalls saniert. Die größte Aktion, die Umgestaltung des ehemaligen Sommerstandes in einen ganzjährig nutzbaren Umkleideraum, steht auch kurz vor ihrem Abschluss. Die Verkleidung des überdachten Außenbereichs mit Trapezblech verwandelte diesen Abschnitt in einen zusätzlichen Stauraum, auch ist die Freifläche weiterhin begehbar. Die Isolierung und Umgestaltung des Innenbereichs schließen die Renovierungsarbeiten vorerst ab.

Bei dieser Gelegenheit bedankte sich Thomas Höflich bei allen aktiven Ehrenamtlichen. Bei der Umsetzung der Maßnahmen bewiesen viele Mitglieder ebenso anhaltendes Engagement für den Verein wie bei der Durchführung der traditionellen Veranstaltungen.

Dieses Engagement wird gerade im Jubiläumsjahr 2015 benötigt. Anlässlich des 125. Geburtstags der Schützengilde Unteres Tor und des 25. Jahres der Patenschaft mit der SG Rudolstadt, stehen heuer einige Events an. Allem voran die Ausrichtung des Gauschießens im Rahmen des Hauptschießens im August und September. Das erweiterte Programm und die Abschlussveranstaltung im Herzogkeller werden den Verein das ganze Jahr über beschäftigen. Im Hinblick auf das Jubiläum wurde mit der Anschaffung einer neuen Königskette für den Luftgewehrkönig geliebäugelt, eine endgültige Entscheidung jedoch noch nicht getroffen.

 

Jahresauftakt mit Dreikönigsschießen

Das Dreikönigsschießen läutete am vergangen Sonntag das neue Schießjahr der Schützengilde Unteres Tor ein.

Ab 14:00 Uhr konnte unter der Aufsicht des Schützenmeisters Karl-Heinz Müller geschossen werden. Wer gerade nicht am Schießstand war, konnte sich bei Kaffee und Kuchen im Gastraum unterhalten. Bis zur Preisverteilung um 17:00 Uhr hatten die Verantwortlichen 40 Starts bei der Damenscheibe, sowie bei den Serien der Luftpistolen- und Luftgewehrschützen zu betreuen.

Die Damen hatten drei Schüsse auf eine Glücksscheibe mit Motiv der Schlosskirche. Tolle 38 Punkte erreichte dabei Ilse Seitz, die von ihrem Erfolg völlig überrascht wurde, und sich vor Marga Schober (34 Punkte) und Petra Hug (30 Punkte) als Erste einen Preis aussuchen durfte.

Das eigentliche Dreikönigsschießen, eine Wertung aus einer 20er-Serie und Tiefschuss, wurde nach Luftpistole und Luftgewehr getrennt ausgewertet.

Mit der Luftpistole gewann Johann Eichler, der das beste Blattl schoss, mit einem Gesamtergebnis von 208,9 Punkten. Matthias Fricke ergatterte mit 399,4 Punkten den zweiten Platz und knapp dahinter Christine Brütting mit 409,4 Punkten den Dritten.

Bei den Luftgewehrschützen verhalf der beste Teiler von 24,7 Uschi Tanner leider nicht zum Gesamtsieg in ihrer Gruppe. Ihre Serie von 178 Ringen toppte Karl-Heinz Müller mit 189 Ringen und einem nur knapp schlechteren Teiler von 27,1. So entschied er die erste Wertung des Jahres mit 38,1 Punkten für sich. Dritter wurde Patrick Müller mit 62,8 Punkten.

Wie jedes Jahr konnten sich wieder alle Teilnehmer der Schießen am jeweiligen Gabentempel etwas aussuchen, niemand ging leer aus.

 

3KS_Siegerv. l. n. r.: Karl-Heinz Müller, Ilse Seitz, Johann Eichler